Projekte sind per Definition etwas Einmaliges, etwas das so noch nie dagewesen ist. Somit liegen also auch nur wenige Erfahrungswerte vor. Das macht Projektplanung generell schwierig. Bei Großprojekten kommt hinzu, dass die Komplexität exponentiell steigt. Viel mehr Gewerke mit multiplen Abhängigkeiten müssen über einen sehr langen Zeitraum hinweg vorgedacht werden. Das gleicht manchmal eher dem…
Standardisiertes Set von Projektmanagement-Prozessen und -Tools
Projektmanagement wird häufig mit einem Werkzeugkasten verglichen, aus dem man sich je nach Projekt, Unternehmen, Zeitpunkt, äußeren Rahmenbedingungen u. v. m. die richtigen Methoden bzw. Werkzeuge nehmen und sie sinnvoll kombinieren muss. Mit einer Feile schlägt schließlich niemand einen Nagel in die Wand, um mal bei diesem Vergleich zu bleiben. Für das internationale Projektmanagement gilt…
Internationale Projektorganisation
Projektmanagement wird häufig mit einem Werkzeugkasten verglichen, aus dem man sich je nach Projekt, Unternehmen, Zeitpunkt, äußeren Rahmenbedingungen u. v. m. die richtigen Methoden bzw. Werkzeuge nehmen und sie sinnvoll kombinieren muss. Mit einer Feile schlägt schließlich niemand einen Nagel in die Wand, um mal bei diesem Vergleich zu bleiben. Für das internationale Projektmanagement gilt…
Schlanke Organisation sowie Effizientes Demand und Release Management
Projektmanagement wird häufig mit einem Werkzeugkasten verglichen, aus dem man sich je nach Projekt, Unternehmen, Zeitpunkt, äußeren Rahmenbedingungen u. v. m. die richtigen Methoden bzw. Werkzeuge nehmen und sie sinnvoll kombinieren muss. Mit einer Feile schlägt schließlich niemand einen Nagel in die Wand, um mal bei diesem Vergleich zu bleiben. Für das internationale Projektmanagement gilt…